Lugrain
make·it
make·it
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Share
Spart Zeit und macht Spaß
make·it ist die Desktop-Automatisierung, die Zeit spart und Spaß macht. Automatisieren Sie Ihre wichtigsten täglichen Aufgaben und schaffen Sie Zeit für die spannenden Dinge!
make·it für zuhause
Jeder Windows-Benutzer hat in seiner täglichen Arbeit wiederkehrende Tätigkeiten, die make·it übernehmen kann. Ein Beispiel dafür könnte sein "Öffne meine drei wichtigsten Anwendungen, melde mich an und ordne die Fenster nach meinen Wünschen auf dem Desktop an" oder auch einfach "Suche nach dem von mir markierten Wort in Google". In make·it erstellt man dafür auf einfachste Art Aktionen. Wer's bisschen komplexer mag, kann auch richtig programmieren.
make·it im Unternehmen
Auch im Arbeitsumfeld - so spannend es auch ist - gibt es Aufgaben, die stupide und wiederkehrend sind. Das könnte zum Beispiel das Schreiben eines bestimmten Textes, das Ausfüllen eines Formulars oder das Öffnen und Bedienen einer bestimmten Software sein. make·it kann jede Anwendung steuern und dadurch auch Daten zwischen Anwendungen transferieren. Auf Tastendruck mit einem Hotkey, komfortabel über die make·it-Oberfläche und sogar per Sprachsteuerung.
![]() |
Einfache Erstellung von Automatisierungs-Aktionen Auch für Einsteiger sind die Aktionen dank Assistenten mit wenigen Mausklicks erstellt. Oder Sie verwenden einfach die mitgelieferten Aktionen. |
![]() |
Aktionen jederzeit verfügbar make·it ist jederzeit über STRG-F12 zur Stelle. Es erkennt die Anwendung, die gerade aktiv ist und zeigt Ihnen die passenden Aktionen an. |
![]() |
Einfacher Modus und Profimodus Als Fortgeschrittener können Sie auch komplexe Aktionen bauen - mit Variablen, If-Abfragen, For-Schleifen und vielem mehr. |
![]() |
Aufruf über Hotkey, Menü oder Sprachsteuerung Mit "Hey make·it" hilft Ihnen make·it jederzeit weiter. Ohne Cloud, ohne Logging - nichts wird ins Internet gesendet, alles bleibt lokal auf Ihrem Rechner. |
![]() |
Höchste Sicherheit Durch das 3-stufige Sicherheitskonzept (Riskante Aktionen, Fokus behalten, Verbotene Anwendungen) gehört das Ausführen von Makros im falschen Fenster der Vergangenheit an. |
Das Besondere an make·it: Es erkennt, welche Anwendung gerade aktiv ist und bietet Ihnen genau dafür die passenden Aktionen an. Das langwierige Suchen nach dem passenden Makro und das Merken von Hotkeys entfällt. Egal, ob Sie make·it über STRG-F12 oder per Spracheingabe aufrufen.
Ein spezielles Thema war uns bei der Entwicklung von make·it besonders wichtig: Das versehentliche Ausführen von Automatisierungs-Aktionen im falschen Fenster. Nichts ist schlimmer als ein Makro, das aufgrund eines Fehlers Änderungen in der wichtigsten Excel-Datei vornimmt oder plötzlich die zentrale Admin-Oberfläche steuert. Durch die drei eingebauten Sicherheitsmechanismen "Riskante Aktionen", "Fokus behalten" und "Verbotene Anwendungen" wird diese Gefahr gebannt.
make·it spart Zeit
make·it spart Zeit, indem es wiederkehrende Aufgaben für Sie übernimmt. Selbst wenn Sie nur eine Anwendung öffnen müssen und dazu einen Explorer im richtigen Pfad, lohnt es sich schon, eine Aktion zu verwenden, die das für Sie erledigt. Wenn es sich dabei um Ihre meistgenutzte Anwendung handelt, vergeben Sie einfach einen Hotkey, über den Sie die Aktion starten. Haben Sie mehrere solcher Fälle, ordnen Sie Ihren Aktionen Shortcuts zu. Das sind kurze Tastenkürzel (bis maximal 10 Zeichen), die Sie eingeben, nachdem Sie das kleine make·it-Fenster zum Beispiel mit STRG-F12 geöffnet haben.
make·it macht Spaß
Sie werden bereits nach kürzester Zeit das positive Gefühl bemerken, dass sich jedesmal einstellt, wenn Sie eine selbst erstellte make·it-Aktion ausführen. Während Ihr Computer für Sie arbeitet, können Sie einen Schluck aus der Tasse nehmen oder einfach nur Ihre Augen entspannen, um fit zu sein für die nächste Aufgabe.

Features
- Einfache Erstellung von Automatisierungs-Aktionen
Auch für Einsteiger sind die Aktionen dank Assistenten mit wenigen Mausklicks erstellt. Oder Sie verwenden einfach die mitgelieferten Aktionen.
- Erkennung der aufrufenden Anwendung
make·it erkennt die Anwendung, die gerade aktiv ist, während es aufgerufen wird. Dadurch ist es möglich, Ihnen nicht alle, sondern nur die zur Anwendung passenden Aktionen anzuzeigen. Sie können pro make·it-Aktion bestimmen, ob die Aktion für alle Anwendungen oder nur für eine bestimmte (z.B. Excel) relevant ist und angezeigt werden soll. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie müssen sich keine Hotkeys merken und nichts suchen. Die passenden Aktionen sind jederzeit präsent.
- Aktionen jederzeit verfügbar
make·it ist jederzeit über STRG-F12 zur Stelle. Natürlich können Sie auch einen anderen Hotkey vergeben oder make·it per Spracheingabe aufrufen.
- Einfacher Modus und Profimodus
Sie können als Einsteiger mit make·it sofort loslegen und erzielen in kürzester Zeit Erfolge. Die Makrobefehle und die passenden Parameter können Sie dabei aus einer Liste auswählen. Als Fortgeschrittener können Sie auch komplexe Aktionen programmieren - mit Variablen, If-Abfragen, For-Schleifen und vielem mehr. Sie können jederzeit zwischen den beiden Modi umschalten.
- Aufruf über Hotkey, Menü oder Sprachsteuerung
Aktionen lassen sich über den Hotkey STRG-F12, über das Make·It-Menü oder über die Sprachsteuerung ausführen. Mit dem Kommando "Hey make·it" steht Ihnen Make·It als persönlicher Assistent jederzeit zur Verfügung. Wer keine Sprachsteuerung möchte, kann sie auch komplett deaktivieren.
- Lokale Sprachsteuerung ohne Cloud
Bei make·it bleibt alles lokal auf Ihrem Computer - auch bei der Spracherkennung. Es wird nichts ins Internet gesendet. Es wird keine Cortana benötigt und kein Microsoft-Konto. Die Sprachsteuerung lässt sich auch global deaktivieren, so dass sie überhaupt nicht mehr in Erscheinung tritt.
- Höchste Sicherheit
Durch das 3-stufige Sicherheitskonzept gehört das Ausführen im falschen Fenster der Vergangenheit an. make·it bietet die Möglichkeit, den Fokus zu behalten. Dadurch werden unerwart im Vordergrund befindliche Fenster einfach ignoriert. Außerdem können Sie global einstellen, in welcher Anwendung make·it niemals aktiv werden darf. Und durch die Kategorisierung einer Aktion als "riskant" wird eine Aktion erst nach erfolgreicher Bestätigung durch den Benutzer ausgeführt.
- Nahtlose Integration von VBS-Skripten
Vorhandene VBS-Skripte können ohne Änderungen nahtlos in make·it übernommen werden. Der komplette VBS-Funktionsumfang steht Ihnen zur Verfügung.
- Kein Eingriff in das Betriebssystem
make·it nimmt keine Registry-Einträge vor und nutzt keine KeyLogger-Funktionalitäten.
- Kein Logging
make·it loggt standardmäßig nichts mit. Weder Informationen zur Makroausführung noch Spracherkennungsdaten. Zur Diagnose lässt sich ein lokales Logging über die Optionen einschalten.
- MSI-Paket zur einfachen Installation.
Das MSI-Paket lässt sich mit jedem Softwareverteilungssystem oder per Gruppenrichtlinie problemlos auf Ihren Rechnern verteilen.
Lizenzierung
Private Nutzung
make·it ist für die private Nutzung kostenlos! Sie können als Privatanwender sämtliche Funktionen und Features verwenden und das Hilfeforum verwenden.
Schüler und Studierende (m/w/d)
make·it ist für Schüler und Studenten (m/w/d) ebenfalls kostenlos! Sie können als Schüler/in und Student/in sämtliche Funktionen und Features verwenden und das Hilfeforum nutzen.
Kommerzielle Nutzung
Sobald Sie make·it nicht rein privat, sondern beruflich oder kommerziell nutzen, müssen Sie eine Lizenz erwerben. Die Lizenzierung erfolgt pro Benutzer. Für jeden Benutzer, der make·it verwendet, wird eine Lizenz benötigt. Die Anzahl an Geräten und virtuellen Maschinen, auf dem dieser Benutzer make·it installiert, ist nicht relevant.
Jede erworbene Lizenz beinhaltet 12 Monate Produktsupport. Dieser berechtigt zum Einsatz der neuesten Software-Releases und beinhaltet E-Mail-Support in deutscher Sprache (auf Wunsch englisch) für technische Probleme bei der Lugrain Software GmbH. Nach Ablauf der 12 Monate können Sie einen Supportvertrag abschließen (25% des Kaufpreises / Jahr).
Als deutsches Unternehmen / deutsche Behörde haben Sie die Möglichkeit, auf Rechnung zu bestellen. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie ein schriftliches Angebot benötigen.
Lizenzierungsbeispiel:
Sie haben in Ihrem Unternehmen 8 Benutzer, die make·it einsetzen möchten. In diesem Fall benötigen Sie eine 5-Benutzer-Lizenz und drei 1-Benutzer-Lizenzen für zusammen 346,00 Euro. Alternativ könnten Sie die 10-Benutzer-Lizenz für 349,00 Euro erwerben.
FAQ
Wie automatisiert make·it meine täglichen Abläufe?
make·it automatisiert Ihre tägichen Abläufe, indem es Ihnen wiederkehrende Aufgaben abnimmt. Das können Kleinigkeiten sein wie das Übertragen eines Textes in eine andere Anwendung oder das schnelle Suchen eines markierten Wortes in einer Suchmaschine. Oder auch komplexe Aufgaben, die stundenlang dauern und von make·it in einem Bruchteil der Zeit erledigt werden.
Verändert make·it meine Windows-Installation oder greift es ins Betriebssystem ein?
Nein. make·it ist lediglich eine Exe-Datei, die schlafend im Hintergrund wartet, bis sie benötigt wird. Sie benötigt extrem wenig Speicher und schreibt noch nicht mal in die Registry.
Was kostet make·it?
make·it ist für Privatanwender kostenlos und kostet für kommerzielle Nutzung 49.- Euro pro Lizenz. Es wird pro Benutzer lizenziert. Das heißt, ein Benutzer, der eine Lizenz erworben hat, kann es auf mehreren Geräten nutzen.